Ich bin Talent
Fachkräfte
Für Unternehmen
Logo
Mahdis mousavi h J5u MIR Ng5k unsplash

IT-Entwicklung und die Stärke von IT-Talenten

Working Talent Schnelligkeit vs. Talent
mei 2023

IT entwickelt sich in einem rasanten Tempo. In den letzten 40 Jahren sind wir von 'Floppy-Disks' zu CD-ROM, CD-I, Festplatten, Flash-Laufwerken, Online-Speicher, Cloud/Fog und vielem mehr übergegangen. Eine Entwicklung, die darüber hinaus enorm viele Veränderungen im Bereich technischer Möglichkeiten, Produkte, Dienstleistungen und Integration in das tägliche Leben mit sich gebracht hat. Denken Sie z.B. an Streaming-Dienste, aber auch an KI/AR, NFTs, 'The Mirrorworld' und kürzlich den Durchbruch von ChatGPT Ende 2022. Es kommen sofort mehrere Fragen auf: Ist dieses exponentielle Wachstum nachhaltig? Hat es irgendwann ein Ende? Und wie kann die Wirtschaft davon profitieren? Ist es überhaupt möglich, vorauszusehen?

Klar ist jedoch, dass dieses Tempo neuer Entwicklungen engagiertes Personal mit einem soliden Wissensfundament erfordert, das sie durch ihre Ausbildung und Erfahrungen erworben haben.

Levart photographer drwpcjkvxu U unsplash
Die Entwicklung der IT

Das Gesetz von (Gordon) Moore

Das Mooresche Gesetz, benannt nach dem kürzlich verstorbenen Gordon Moore, ist in der IT-Branche gut bekannt. Das Gesetz besagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem integrierten Schaltkreis etwa alle zwei Jahre verdoppelt. Mit anderen Worten, es gibt ein exponentielles Wachstum der Rechenleistung von Computern. Dies ist ein wichtiger Faktor in der Evolution von Computern und Technologie, der auch erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftswelt hat. Diese Entwicklung ist spürbar!


In jeder Branche folgen Innovationen in raschem Tempo aufeinander. Wenn wir allein die künstliche Intelligenz (KI) betrachten, sehen wir das Aufkommen von Chatbots, die nicht nur Gespräche führen können, sondern auch einfache Aufgaben erledigen können. Dies führt zu Veränderungen in den Prozessen innerhalb von Organisationen und beeinflusst gleichzeitig die Erwartungen und Erfahrungen der Nutzer bzw. Kunden.

Das bedeutet, dass sich Unternehmen auch intern weiterentwickeln müssen. Stillstand bedeutet Rückschritt. Dies betrifft Aspekte wie Geschwindigkeit, Flexibilität, Erreichbarkeit, Kosten- und Prozessoptimierung – all die „Back-Office“-relevanten Angelegenheiten, um die Organisation so effektiv und effizient wie möglich zu betreiben. Andererseits müssen sich die Unternehmen ständig selbst auf den Prüfstand stellen um zu sehen, ob ihr Produkt oder ihre Dienstleistung noch den Erwartungen und Anforderungen des Marktes entspricht und diese dann weiterentwickeln.

Luca bravo XJX Wbf So2f0 unsplash
Die Folgen?

Schlüssel für die Weiterentwicklung aller Unternehmen

Nicht nur die zuvor genannten Bereiche innerhalb von Organisationen sind betroffen. Tatsächlich führt die technologische Entwicklung dazu, dass Geschäftsmodelle der Unternehmen selbst kontinuierlich angepasst werden, um auf die Bedrohungen und Chancen zu reagieren, die aus dieser Entwicklung entstehen.

Dies "zwingt" Organisationen dazu, in zwei Bereichen kontinuierlich zu investieren:

1. In IT-Systeme und IT-Infrastrukturen, um präzise und angemessen auf alle Entwicklungen reagieren zu können;

2. In technische, flexible und gut ausgebildete IT-Fachkräfte, die in der Lage sind, zu analysieren, zu innovieren und zu implementieren.

Kurz gesagt, hat die exponentielle Entwicklung der Technologie einen starken Einfluss auf das Verhältnis zwischen Business & IT und führt zu einer steigenden Nachfrage nach IT-Fachkräften und einer zunehmenden Abhängigkeit von IT-Systemen und -Strukturen.

Mahdis mousavi h J5u MIR Ng5k unsplash
Eine Komplikation

Fokus auf den Faktor Mensch

Wie halten Organisationen mit diesem exponentiellen Wachstum Schritt? Das ist eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt. Eigentlich ist die Antwort ziemlich einfach, aber wie in vielen Fällen ist die erfolgreiche Umsetzung die eigentliche Herausforderung. Im Wesentlichen geht es darum, die richtigen Leute mit dem richtigen Wissen am richtigen Ort zu haben. Menschen, die in der Lage sind, neue Technologien zu implementieren und auch zu entwickeln.


Viele Unternehmen schätzen daher vor allem IT-Experten, die bereits seit Jahren in ihrem Arbeitsfeld oder ihrer Organisation tätig sind. Ein solider Hintergrund, Wissen und Erfahrung sind in jeder Organisation unverzichtbar. Auch "der Wert der intrinsischen Motivation" spielt eine Rolle.

Eine Komplikation in diesem Zusammenhang ist, dass Wissen schnell "veraltet". Das bedeutet, dass IT-Experten nicht nur das richtige Wissen haben müssen, sondern auch treibende Kraft von Innovation innerhalb ihrer Unternehmen sein sollten, um neue Technologien schnell zu beherrschen und für das Unternehmen nutzbar zu machen.

Unser Beitrag

Das Potential junger IT-Talente

Neue Talente können Unternehmen tatsächlich einen echten Schub verleihen. Sie bringen nicht nur das neueste technische Wissen mit, sondern auch eine Energie und den Antrieb, Veränderungen herbeizuführen. Die Jugendlichkeit und Neugier, die sie mitbringen, kann für die gesamte Organisation eine Inspirationsquelle sein. Sie stellen "Warum?"-Fragen zu etablierten Prozessen, wodurch oft mit einem anderen Blick darauf geschaut wird, wie Dinge verbessert werden können.


Alle wissen, dass es für Unternehmen eine große Herausforderung ist, diese Talente zu finden und für sich zu gewinnen. Junge IT-Talente könne zwischen vielen Arbeitgebern wählen; der "War for Talents" ist in vollem Gange, ganz besonders im IT-Sektor. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen zeigen, was sie diesen Talenten bieten können, nicht nur in Bezug auf Gehalt und zusätzliche Leistungen, sondern vor allem auch in Bezug auf Kultur, Lernmöglichkeiten und Wachstumspotenzial.

Unser Traineeship-Modell bietet hier eine wirkungsvolle Lösung. Durch Trainee-Programme können Unternehmen Talente von sich überzeugen und ihnen die Möglichkeit bieten, innerhalb der Organisation zu lernen und weiterzuentwickeln. Dadurch ergibt sich für beide Seiten eine attraktive Perspektive, eine echte Win-Win-Situation.